Das BECHERHAUS (ital. Rifugio Bicchiere) liegt auf der Südtiroler Seite der Stubaier Alpen am Rande des Übertalferners auf einer Höhe von 3.195 m.
Die Hütte befindet sich im Besitz des Landes Südtirol, Autonome Provinz Bozen, Italien.
1894 fertiggestellt genoß die Hütte mehrere große Umbauten und Renovierungen, zuletzt noch im Winter 2020/21. Trotz ihrer eindrucksvollen Lage bietet sie den Bergsteigern fließendes Wasser, stets warme Mahlzeiten und Platz für 100 Personen. Sie beinhaltet die kleine Kapelle ‚Maria im Schnee‘, das höchstgelegene Marienheiligtum der Alpen und ist selbst die höchstgelegene Schutzhütte Südtirols.
Ich lade dich ein zu einer virtuellen Reise in das Gebiet des ewigen Schnees. Obwohl in den Ostalpen gelegen, ist das Becherhaus doch Stützpunkt für eindrucksvolle, hochalpine Unternehmungen, welche sich allemal mit Westalpentouren messen lassen. Im Gegensatz zu den Westalpen sind hier die Touren nur weitaus kürzer und stellen dadurch auch ein gutes Training für die 4000er dar. Damit wollen wir das Hochstubai aber keineswegs degradieren: Bekannte Gipfel wie Wilder Freiger (3418 m), Zuckerhütl (3507 m), Sonklarspitze (3456 m), Botzer (3250 m) runden das Becherhaus ein. Ich möchte dir die Region rund ums Becherhaus in Wort und Bild vorstellen und schmackhaft machen. Herkommen musst du dann selbst...

|